Lobbymacht satirisch aufbereitet – „Wo wir sind, ist oben“ – eine Fernsehempfehlung

Der ARD ist mit „Wo wir sind, ist oben“ eine wunderbare Miniserie über Spindoktoren und Politikberatungen im Berliner Politikbetrieb gelungen, die konsequent in alle politischen Richtungen austeilt. Max Lentor und Valerie Hazard, zwei junge LobbyistInnen der konkurrenzierenden Agenturen ABC und Pegasus, drehen fast vollkommen moralbefreit an allen erdenklichen Schrauben im Politbetrieb der deutschen Hauptstadt mit. Pointierte Dialoge mit viel Doppelbödigkeit und raffinierte dramaturgische Täuschungsmanöver machen diese Serie wirklich sehenswert. Sie ergänzt die Palette guter Politikkomödien wie die französisch-belgisch-deutsche Koproduktion „Parlament“ über das Europäische Parlament (Arte) oder Eichwald, MdB über einen glücklosen Bundstagsabgeordneten (ZDF). Alle 8 Folgen von „Wo wir sind, … Lobbymacht satirisch aufbereitet – „Wo wir sind, ist oben“ – eine Fernsehempfehlung weiterlesen

Wenn der Hahn kräht – ein begeisternder Abend an der Komischen Oper

Die A-Premiere des „Goldenen Hahns“, der letzten Oper von Nikolai Rimski-Korsakow, an der Komischen Oper Berlin am 28. Januar 2024 war ein rundum begeisternder Musiktheaterabend. Wer noch kein Ticket für die wenigen Folgevorstellungen hat, sollte sich mit dem Bestellen beeilen, … Wenn der Hahn kräht – ein begeisternder Abend an der Komischen Oper weiterlesen

Ku’damm 56 – Erfolg als TV-Serie und Musical

Während bis in die 80er Jahre erfolgreiche Musical gelegentlich auch verfilmt wurden, ist der Weg mittlerweile oft anders herum. Immer mehr Musicals basieren seither auf erfolgreichen Filmen wie z.B. „Die Eiskönigin – Frozen“, „Footloose oder auch „Bodyguard“. Die drei Staffeln … Ku’damm 56 – Erfolg als TV-Serie und Musical weiterlesen

Basel: Zwei mal Tanz am Puls der Zeit

Das Theater Basel gehört aktuell sicherlich zu den spannendsten Theatern im deutschsprachigen Raum. Mit seinen neuen demokratischen Leitungskonzepten werden uralte, überkommene Konzepte der Allmacht von IntendantInnen in Frage gestellt. Und so ist der neue Tanzabend auf der kleinen Bühne auch ein wunderbares Beispiel für neue Formen künstlerischer Kooperationen. Denn beide Stücke wurden von zwei choreographischen Zweierteams entwickelt. Die Geschwister Marne und Imre van Opstal vermitteln in „Mommy, Look!“ einen interessanten Blick auf Bilder und Konzepte von Männlichkeit: vom machohaften, körperlich sehr forderndem Imponiergehabe bis hin zu den Tröstungsversuchen, in der die Fragilität der fünf Tänzer offenbar wird. Aleix Labara , … Basel: Zwei mal Tanz am Puls der Zeit weiterlesen

Celebrating Curiosity – Let the messy stuff win !

Every two years EuroScience, the European Association for the Advancement of Science and Technology awards the title of “European City of Science” to a new city. Basically these cities will then develop and unfold a rich program focusing on science … Celebrating Curiosity – Let the messy stuff win ! weiterlesen

Fluide Identitäten – Abtauchen in der Eisbachwelle

Wer gehört zu wem und warum? Diese Frage steht im Hintergrund eines ebenso kriminalistischen wie poetischen Theaterabends an der Schauburg, Münchens traditionsreichem Theater für Kinder und Jugendliche. Autor Florian Wacker begibt sich in diesem Auftragswerk auf die Suche nach dem … Fluide Identitäten – Abtauchen in der Eisbachwelle weiterlesen